Sag dem Darmpilz den Kampf an
Wie schon im vorherigen Post versprochen, verrate ich heute,
welche Mittel beziehungsweise Supplements ich eingenommen habe, um den Darmpilz
in den Griff zu bekommen. Wie schon erwähnt, habe ich keinerlei Anti-Pilz
Mittel wie Nystatin oder ähnliche Medikamente eingenommen.
Der Grund ist eigentlich ganz einfach, Nystatin und die
ganzen anderen Mittelchen greifen massiv in die Darmflora ein und die ist nun
mal bei der Bekämpfung des Darmpilzes euer bester Freund.
Hätte meine Methode nicht geholfen, hätte ich bestimmt
irgendwann in meiner Verzweiflung auch darauf zurückgegriffen, als letztes
Mittel der Wahl. Aber zum Glück musste ich das nicht ;-)
1. Grapefruitkernextrakt
Diesen Tipp habe ich tatsächlich von einer Ärztin bekommen,
deren Sohn nach Einnahme von Antibiotika auch schwer mit Darmpilzen zu kämpfen
hatte. Grapefruitkernextrakt gilt als das „natürliche Antibiotikum“, vor allem
soll es sehr wirksam bei der Bekämpfung von Candida Albicans sein. Mir hat es
definitiv geholfen. Nachdem ich angefangen habe das Extrakt zu nehmen, hat sich
nach einigen Wochen schon Besserung bei mir gezeigt. Wie bei allen pflanzlichen
Mitteln muss man natürlich eine gewisse Geduld mitbringen, bis sich die ersten
positiven Wirkungen einstellen.
.
2. Flohsamenschalen
Wie oben schon erwähnt, ist bei der erfolgreichen Bekämpfung
des Candida Albicans der Darm der beste Freund. Um den mal richtig
„durchzuputzen“ habe ich zu gemahlenen Flohsamenschalen gegriffen, die ich in
meinen morgendlichen Shake gemischt habe. Womit ihr rechnen müsst ist, dass der
Flohsamen am Anfang einen, sagen wir mal, ziemlich durchschlagenden Erfolg hat.
Mehrere Klobesuche am Tag waren bei mir die Regel. Wer sich jetzt denkt „igitt
wie eklig“, sollte mal ganz genau nachdenken. Auf dieses Weise schafft der
Körper nämlich die Giftstoffe raus, und dazu ist es nun mal ein ganz
natürlicher Vorgang. So!
Die Flohsamenschalen müssen natürlich auch regelmäßig
eingenommen werden, damit sie ihre Wirksamkeit entfalten können. Zumindest war
es bei mir so. Aber geholfen haben sie mir, ebenso wie das
Grapefruitkernextrakt.
Die Flohsamenschalen nehme ich übrigens heute immer noch und
ich bin immer noch vollstens überzeugt
3. OPC
Das Traubenkernextrakt, wie OPC auch noch genannt wird, ist
das einzige Mittel, dass mich nicht so ganz von seiner Wirksamkeit überzeugt
hat. Weder die schweineteure Version, die ich als erstes eingenommen habe, noch
die etwas günstigere.
Dabei werden OPC ja geradezu Wunderwirkungen, auch und
gerade bei einem Darmpilz, nachgesagt, von denen ich aber nicht all zu viel
gemerkt habe. Geschadet hat es aber auch nicht.
4. Heilerde Kapseln
Leider habe ich, neben meinem kleinen pilzigen Untermieter
Fungus, auch noch einen ziemlich empfindlichen Magen. Der zickt natürlich auch
gehörig rum, wenn der Pilz in voller Wucht und Schönheit zurückkehrt. Manchmal
zickt er auch ohne den Pilz.
Mein Mittel der Wahl sind dann Heilerde Kapseln. Die
kleistern die Magenwände aus und halten so mein Sodbrennen in Schach. Außerdem
habe ich das Gefühl, dass sie auch bei den sehr unangenehmen Blähungen helfen,
die ein Candida Albicans mit sich bringt.
Helfen sie nicht, greife ich übrigens auch auf die guten
alten Protonenpumpenhemmer zurück (sprich Magensäureblocker).
Ich möchte hiermit noch einmal darauf hinweisen, dass ich
keine Ärztin bin und auch keine medizinischen Ausbildung vorweisen kann. Wenn
ihr unter schwerwiegenden Symptomen leidet, dann nix wie ab zum Arzt (würde ich
dann auch nicht anders machen!).
Ich versuche euch lediglich Hilfsmittel an die Hand zu
geben, wie ihr euren Darmpilz in den Griff bekommen könnt. Diese wurden von mir
ausgiebig getestet und haben mir geholfen. Bei euch kann das eventuell ganz
anders aussehen.
Eine Darmpilz Infektion hat auch immer ein bisschen was von
Trial and Error. Ich hab auch viel rumprobiert, bis ich rausgefunden habe, was
mir geholfen hat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen