Meine Shoppingdiät - der zweite Monat
Mit dem Oktober ist der zweite Monat meiner "Shoppingdiät" zu Ende gegangen. Allerdings ist es in diesem Monat, ich drücke es mal so aus, eher Semi gelaufen. Leider "musste" ich mir drei Hosen kaufen - das hat aber auch einen Grund. Drei meiner schwarzen Hosen, die ich normalerweise bei "Arbeitseinsätzen" trage, sind eingelaufen, weil sie nach dem Waschen im Trockner gelandet sind. Da ich ja eher zu den großgewachsenen Menschen zähle, waren die eingelaufenen Hosen also mehr als "Hochwasser" - und ich finde übrigens, dass so was ganz furchtbar aussieht. Also mussten neue Hosen her und ich bin da wirklich sehr, sehr picky. Normalerweise trage ich im Alltag ja Jogginghosen und Leggins in allen Varianten (Homeoffice sei Dank!), aber gelegentlich muss ich halt doch unter Menschen.
![]() |
Dieses Bild ist vor etwas längerer Zeit bei einem Event entstanden |
Kein Online-Shopping bis Januar 2025
Außerdem habe ich die "ein Jahr keine neuen Klamotten kaufen" Challenge noch etwas modifiziert. Bis Januar 2025 will ich nichts mehr Online kaufen. Also auch keine Kosmetik (hab ich noch genug davon), Lebensmittel oder sonstiges, was bei Amazon gerne mal im Warenkorb landet. Vor allem Lebensmittel und Tierfutter können nämlich ganz schön ins Geld gehen, wenn ich Online shoppe. Als Ausnahmen habe ich für mich festgelegt: Bürobedarf und Medikamente beziehungsweise Nahrungsergänzungsmittel, die ich nicht in der Drogerie bekomme.
Warum kein Online-Shopping?
Online-Shopping ist für mich ein bisschen meine Nemesis. Ich neige nämlich dazu, viel zu viele Dinge in den Warenkorb zu packen, um Versandkosten zu "sparen" oder um noch dieses eine bestimmte Goodie on top zu bekommen. Blöd, ich weiß - und ich bin mir ganz sicher, dass es noch mehr Menschen wie mich da draußen geben muss. 😅
Wenn ich im Laden bin, schlendere ich eigentlich zwar auch ganz gerne durch die Reihen, aber ich hau nicht alles, was ich sehe, sofort in den Einkaufswagen beziehungsweise in die Tasche. Irgendjemand muss das ja auch die Treppe hochtragen - und im Altbau überlegt man sich das schon ziemlich gut. 😂
Während Online Shopping ja praktisch zu jeder Uhrzeit und an jedem Ort möglich ist (bei mir übrigens am liebsten sonntags auf der Couch), sieht das beim "normalen" Einkaufen schon ganz anders aus. Es gibt ja so was wie Ladenöffnungszeiten, Sonn- und Feiertage. Also wenn zu, dann zu. Ich bin schon ganz schön gespannt, wie es mit dieser Challenge läuft - und ob ich genauso tapfer bin, wie beim Rest der Shoppingdiät.
Das sind ja strenge Regeln, die du dir da auferlegt hast liebe Miriam. Ich kann dich aber gut verstehen. Hab auch schon bei der einen oder anderen Bestellung über die Stränge geschlagen - gerade wegen dem kostenlosten Porto - und mich dann über mich selbst und den völlig unnötigen Kram geärgert. Mittlerweile hab ich das ganz gut im Griff. Kommt alles auf den Wunschzettel und da versauert es dann. Entweder gibt es besagtes Teil dann nicht mehr, wenn ich es dann doch mal kaufen wöllte oder der Impuls ist irgendwann weg und ich lösche es dann einfach. Nur bei kostenlosen Goodies kann ich nicht widerstehen - nur ein Häkchen setzen und schon hat man wieder neuen Müll zu Hause. Da muss ich echt noch konsequenter werden. Eigentlich weiß ich doch, dass ich den Kram nicht brauche 🙄
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Queen All