Achtung!!! Dieser Blog enthält unbezahlte und unbeauftragte Werbung.
Dänemark steht ja seit einiger Zeit auf meiner Reise-Bucket-Liste und jetzt konnte ich endlich einen Haken dahinter machen. 😊
Das Ferienhaus auf der Insel Rømø hatten wir schon im Juli gebucht und ich gebe es zu: Ab Ende August habe ich schon ein wenig auf den Urlaub hingefiebert. Was auch daran lag, dass es unser erster "richtiger" Urlaub dieses Jahr war. Vorher ging ja nicht. Nachdem wir das Wochenende davor unseren Neuzugang Cosmo in Belgien geholt hatten, ging es dann rund eine Woche später wieder auf große Fahrt. Sonntags gab es noch einen Zwischenstopp in Dortmund, um Zimtschnecken im Pace Museum zu kaufen. Wir haben, wie immer, im Moods Hotel übernachtet.
Die Fahrt nach Dänemark dauerte dann trotzdem noch knappe sieben Stunden. Wir haben mehrere Zwischenstopps gemacht, unter anderem um uns in Flensburg noch mit Lebensmitteln einzudecken. Außerdem war der Verkehr rund um Hamburg durch die Baustelle Elbtunnel auch nicht gerade fließend. Rømø you where good to us
Für unseren ersten Dänemark Urlaub haben wir uns für die Insel Rømø entschieden und ich spoilere schon gleich mal - wir kommen definitiv wieder. Das Ferienhaus war in Kongsmark und gebucht haben wir über den Anbieter Novasol. Kongsmark wiederum ist in der Nähe vom Strand Lakolk - also dem Strand, wo "Strandparken" direkt am Wasser erlaubt ist. Lakolk Beach zählt zu den breitesten Sandstränden in Europa und der Sand ist sehr fein, aber fest. Allerdings sollte man ein bisschen aufpassen, wohin man fährt, damit man sich nicht festfährt. Deswegen haben wir uns mit dem Bruno (unserem Bus) nicht komplett bis ans Meer getraut, denn der wiegt doch einiges.
Mein persönliches Highlight am Lakolk Beach waren die vielen Drachen am Himmel. Jedes Jahr im September findet am Beach außerdem das Drage Festival statt. Vielleicht schaffen wir es ja 2026. Getan haben wir haben am Strand nicht allzu viel, außer rumsitzen und einfach mal die Ruhe genießen. Okay, vielleicht bin ich beim Muscheln sammeln etwas eskaliert. 😂
Rømø war wirklich großartig und wir wissen jetzt schon, dass wir 2026 Dänemark wieder besuchen werden. Vielleicht trauen wir uns dann an die Ostsee. 😂
Ich kann schon verstehen, warum Dänemark zu den glücklichsten Ländern der Welt zählt. Alles ist irgendwie entspannter, finde ich zumindest.
Dänemark mit Hund
Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir hatten mit unseren Vierbeinern eine tolle Zeit in Dänemark. Für die Einreise benötigt der Vierbeiner einen Heimtierausweis, eine gültige Tollwutimpfung und außerdem einen Chip. Was, wie ich recherchiert habe, an der Grenze wohl auch sporadisch kontrolliert wird. Neben dem Strand, der vor allem für die Setter ein echtes Highlight war, vermutlich auch, weil sie sich am liebsten bis nach China durchgegraben hätten, gibt es in Dänemark auch sogenannte Hundewälder. Das sind eingezäunte Flächen, auf denen die Hunde nach Herzenslust ohne Leine toben und spielen können. Unsere haben das sehr genossen. Am Strand besteht zumindest in der Hauptsaison Leinenpflicht, danach können die Hunde auch dort frei laufen.
Hundefutter haben wir reichlich aus Deutschland mitgenommen, da unser Neuzugang Cosmo zu diesem Zeitpunkt noch etwas Probleme mit der Verdauung hatte. Im Ferienhaus waren Hunde kein Problem und fast alle unsere Nachbarn sind ebenfalls mit Vierbeinern angereist. Unsere Katze und unsere Kater wurden in unserem Urlaub übrigens bestens von der besten Katzensitterin und dem besten Katzensitter (ihrem Sohn) versorgt.
Unternehmungen
Da wir ja das erste Mal in Dänemark im Urlaub waren und mit knapp fünf Tagen ein eher übersichtliches Zeitbudget hatten, haben wir nicht so viel unternommen. Die meiste Zeit saßen wir ja eigentlich am Strand, haben das Meeresrauschen genossen und die Seele baumeln lassen. Ein bisschen was haben wir dann aber doch gemacht.
Unter anderem waren wir im Fischerei- und Schifffahrtsmuseum in Esbjerg, was wirklich Mega interessant war. Neben einem Museum gibt es dort übrigens auch ein Aquarium, ähnlich wie Sea Life. Besonders spannend fand ich die beiden Sonderausstellungen "Geheimnisse des Meeres" und "Leben mit und Richtung Meer", in der die Fischer über ihr hartes Leben auf dem Meer erzählen.
 |
| Quallen finde ich übrigens ganz großartig |
 |
| Finde den Fisch |
Außerdem waren wir in Ribe noch im Wikingermuseum und im Hexenmuseum und Ribe selbst haben wir uns natürlich auch angeschaut. Ich bin ganz begeistert von den kleinen Häusern in der Altstadt. Zwischendurch waren wir auch nochmal ganz "normal" einkaufen, da wir nicht alles Deutschland mitgenommen haben. Das fand ich dann doch etwas übertrieben. Es stimmt zwar, dass in Dänemark bestimmte Lebensmittel teurer sind, aber ich persönlich fand jetzt nicht, dass es übertrieben teuer war. Was wir aber gelernt haben: In dänischen Ferienhäusern heißt Bettwäsche wirklich Bettwäsche, weswegen wir erstmal zu JYSK mussten um Bettzeug zu besorgen. 😂
 |
| Wie wunderschön ist dieser Kuchen bitte? |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen