Reise-Apps für Vanlifer: Die besten digitalen Helferlein für unterwegs
**Hinweis:** Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, die mit einem Stern gekennzeichnet sind. Beim Kauf über diese Links unterstützt du meinen Blog, ohne dass es dich mehr kostet. Ausserdem enthält der Blog unbeauftragte Werbung.
Warum Apps dein und mein Vanlife leichter machen
Wer mit dem Van unterwegs ist, liebt die Freiheit – aber ein bisschen digitale Unterstützung unterwegs kann nicht schaden. Egal ob bei der Routenplanung, der Suche nach dem perfekten Stellplatz oder einfach beim Organisieren kleiner Alltagsdinge: Reise-Apps und andere sind im Vanlife nicht mehr wegzudenken.
Hier stelle ich dir meine digitalen Helferlein vor, die mein Leben auf Rädern einfacher und entspannter machen.
Google Maps und andere
Google Maps ist wahrscheinlich der Klassiker unter den Navigations-Apps. Egal ob Stadtverkehr oder abgelegene Landstraße – Google Maps bringt dich meistens zuverlässig ans Ziel. Tipp: Lade dir vor der Abfahrt Offline-Karten herunter, falls du mal ohne Empfang unterwegs bist. Als gläubiger Anhänger der Kirche von Apple nutze ich relativ häufig die App Karten.
Aber meistens kommt doch der Klassiker zum Einsatz: Das Navi im Auto.
Komoot
Für Outdoor-Liebhaber ein Muss und wahrscheinlich längst ein Evergreen: Komoot. Die App plant nicht nur Straßenrouten, sondern auch Wanderungen und Radtouren. Praktisch, wenn du dein Fahrrad dabei hast oder Wanderungen vom Stellplatz aus machen möchtest. Ich nutze Komoot in der Regel um Wanderungen zumindest grob vorzuplanen. Was ich toll finde ist, dass du nach Schwierigkeitsgraden je nach körperlicher Fitness filtern kannst.
Campingplätze & Stellplätze finden: Ohne Stress übernachten
Park4Night
Park4Night ist wahrscheinlich genau wie Komoot der Klassiker unter den Vanlife Apps und ich nutze die wirklich gern. Neben Parkplätzen zum Freistehen über Nacht bekommt man außerdem WoMo Stellplätze und Campingplätze angezeigt. Mega finde ich auch, dass man zum Beispiel angezeigt bekommt, ob es eine Toilette gibt, ob Haustiere erlaubt sind etc.
Bei den meisten Plätzen gibt es auch Bewertungen anderer Camper, wobei ich empfehle sich immer selbst ein Bild vor Ort zu machen. Über Park4Night habe ich damals den WoMo Stellplatz Vulkaneifel gefunden und ganz aktuell den Stellplatz in Holland, der übrigens auch großartig war. Eine Herzensempfehlung von mir.
Wahrscheinlich musste der ein oder andere Leser jetzt schmunzeln. Ich nutze aber tatsächlich auch Google bei der Stellplatzsuche, einfach weil es von Zuhause aus am unkompliziertesten ist. Park4Night hat seine Vorteile, wenn man unterwegs schnell mal was sucht. Habe ich allerdings Zeit und plane zumindest grob vor, dann nutze ich doch lieber die Suchmaschine. Aber: Man sollte auch bei Google lieber nur 50 % auf die Bewertungen geben und sich lieber selbst vor Ort ein Bild machen.
Welche Apps nutze ich noch?
![]() |
Einfach halt mal Vanlife Essentials |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen